Einleitung

Unsere Freunde von diplomarbeiten-online.com haben eine ausgezeichnete Diplomarbeit zu einem aktuellen Thema verfasst und sie mit uns geteilt. Heute sind Fahrradunternehmen in einer globalisierten Welt gefordert, sich auf einem sich immer weiter zuspitzenden Markt mit ihren Rädern und sich selbst zu behaupten. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Diplomarbeit im Kern mit den verschiedenen Marketingstrategien, die diverse Unternehmen anwenden – oder auch nicht anwenden sollten –, um im Lieblingsbürgerland Deutschland und in dessen Nachbarländern Aufträge zu erhalten und damit Gewinne zu machen.

Hintergrund

Das vergangene Jahr brachte der Fahrradindustrie ein spektakuläres Wachstum, das vorrangig von dem großen Interesse an umweltfreundlichen Verkehrsmitteln und einer Vielzahl neuer Produkte herrührt. Die Zuwachsraten übertreffen alles, was es in letzter Zeit gegeben hat. Anbietern und Produkten wird immer mehr Aufmerksamkeit zuteil. Damit stellt sich aber auch die Frage nach den Verdienstchancen der einzelnen Anbieter und Produkte in dieser Wachstumsbranche.

Marktanalyse

Globale Trends

Die weltweite Fahrradindustrie wird von mehreren Faktoren beeinflusst, und wenngleich sie sich von einigen dieser Trends nicht mehr abkoppeln kann, sollten die Hersteller und ihre Vermarkter sich der folgenden drei Kräfte bewusst sein und sie in ihre Marketingstrategien einbeziehen:

Wettbewerbsumfeld

Der Radmarkt ist ein konstanter, intensiver und zuweilen rasanter Wettbewerb. Er bietet eine Vielzahl von Akteuren, die sowohl international als auch regional agieren. Dieses große Spektrum an Marktspielern führt zu äußerst differenzierten Strategien, und zwar in der Produkt- und Markenentwicklung, der Preisgestaltung sowie in der Distribution und Kommunikation.

Marketingstrategien

Produktdifferenzierung

Eine der wirkungsvollsten Strategien ist die Differenzierung des Produkts. Wie können sich die Hersteller von Fahrrädern gegenüber der Konkurrenz abheben? Durch innovative Designs, hochwertige Materialien und spezielle Funktionen. Und wenn wir gerade bei den Funktionen sind: Die E-Bikes, die Falt- und die anderen Designerfahrräder wurden schon genannt.

Zielgruppenansprache

Es ist von großer Wichtigkeit, bestimmte Zielgruppen zu identifizieren und gezielt anzusprechen. Die Marketingstrategien müssen auf die Bedürfnisse und Vorlieben in verschiedenen Kundensegmenten wie diesen ausgerichtet sein:

  • Pendler
  • Freizeitfahrer
  • Leistungssportler

Digitale Marketingstrategien

Der Aufstieg des Internets und der sozialen Medien hat die digitale Marketingstrategie ins Rampenlicht gerückt. Hersteller verwenden Plattformen wie Instagram und Facebook, um ihre Produkte zu bewerben und Kunden zu erreichen. Um eine Community aufzubauen, nutzen sie die Plattformen nicht nur aus Werbegründen, sondern engagieren sich auch tatsächlich für ihre Kunden.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Zunehmend legen Verbraucher Wert auf Nachhaltigkeit. Unternehmen wie Fahrradhersteller, die umweltfreundliche und sozial verantwortliche Praktiken in ihrem Produktionsprozess umsetzen, können sich von der Konkurrenz abheben und das Vertrauen der Kunden gewinnen.

Fallstudien

Um die Effektivität dieser Strategien aufzuzeigen, analysiert die Arbeit mehrere Fallstudien von erfolgreichen Fahrradherstellern. Sie resümiert, was diese Fallstudien über die auf den ersten Blick nicht sehr effektvollen Marketingstrategien verraten. Und sie kommt zu dem Ergebnis: Ob direkt oder indirekt, aktuell oder schon etwas länger zurückliegend – die analysierten Unternehmen sind mit diesen Strategien gewinnbringend in den Markt zurückgekehrt.

Fazit

In der internationalen Konkurrenz sind Fahrradproduzenten aufgefordert, innovative und prägnante Marketingstrategien zu entwickeln, wenn sie im Wettbewerb bestehen und auf dem Markt Erfolg haben wollen. Die verwendeten Strategieelemente sind insofern von Interesse, als sie differenzierte Ansätze im Hinblick auf den Fokus und die Zielgruppenansprache, die Verstärkung einer USP-Botschaft sowie die Verwendung digitaler Kommunikationsinstrumente im Sinne einer immersiven Consumer Experience vorsehen. Diese Diplomarbeit versteht sich als ein Lehrstück in differenziertem Marketing, von dem zukünftige Forschung im Bereich Fahrradindustrie ebenso wie die ansässige Industrie in Bezug auf die eigenen Strategieüberlegungen lernen kann.

Kategorien: mainModeModeindustrie

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert